

Baürnbrot Die beiden Mehlsorten miteinander vermischen, eine grosse Mulde
hineindrücken und den Saürteig eingiessen. Durchmischen. Je nach
Konsistenz des Saürteigs, das lauwarme Wasser zugeben, salzen ...  • zum Rezept Baürnbrot


Baürnbrot -rund- Aus 200 g des Roggenmehls, das Schrot, Wasser und Saürteig einen
Teig rühren, mit etwas Mehl einstäuben und in der Schüssel 24 Stunden
stehenlassen.
Die Hefe in der Buttermilch auflösen und ...  • zum Rezept Baürnbrot -rund-


Baürnzopf (Buurezüpfe)1. Hefe mit einem Teelöffel Zucker verrühren, flüssig werden lassen.
Butter schmelzen, die Milch, in der das Salz aufgelöst wurde,
handwarm dazugeben, Ei darin verrühren. Mehl in eine Schüssel
sieben, ...  • zum Rezept Baürnzopf (Buurezüpfe)


Beef-Sandwich Paprikaschote halbieren, entstielen, entkernen, die weissen
Scheidewände entfernen, die Schote waschen, in Streifen schneiden.
Zwiebel und Knoblauch abziehen, fein würfeln. Öl erhitzen ...  • zum Rezept Beef-Sandwich


BergbaürnbrotSpeck knusprig braten, dann den Käse und die Gewürze dazugeben. Den Teig zu
einer Platte ausrollen. Die Füllung darauf verteilen und die Teigplatte
zusammenrollen. Brot mit Eigelb und Öl bestreichen ...  • zum Rezept Bergbaürnbrot


Bergische SchwarzbrotsuppeSchwarzbrot mit gewürfelter Zwiebel in Schweineschmalz anbraten und
mit Sahne, Milch und Brühe auffüllen. Aufkochen mit Salz und
Pfeffer würzen, pürieren und mit Schnittlauch und gebratener
Mettwurst ...  • zum Rezept Bergische Schwarzbrotsuppe


Berner BrotröstiBrot in feine Scheibchen schneiden und in der heißen Butter beidseitig
goldig braten.
Eier, Milch und Gewürze verquirlen und über das Brot gießen. Langsam
zugedeckt stocken lassen.
Beilage: ...  • zum Rezept Berner Brotrösti


BierbrötchenDas lauw. Bier in eine Schüssel geben und die Hefe darin auflösen.
Roggenmehl drunter rühren und über Nacht im Kühlschrank stehen lassen.
Die restlichen Zutaten mit dem Hefeansatz zu einem glatten Teig ...  • zum Rezept Bierbrötchen





|